fbpx

Flöte

Das in mehreren Größen und Stimmungen gebaute Instrument hat 7 Grifflöcher auf der Vorder- und ein Überblasloch auf der Rückseite des Rohrs, bei tiefen Lagen auch einzelne Hilfsklappen zum leichteren Greifen. Die gebräuchlichen Stimmlagen sind: Sopran in C, Alt in F, Tenor in C und Bass in F.

Der Ton ist Obertonarm und daher weich, still und etwas dumpf. Er spricht leichter an als bei der Querflöte, ist jedoch kaum dynamisch zu beeinflussen. Diese Ausdrucksarmut führte dazu, dass die seit dem 11. Jh. in Europa bekannte, bis in die Barockzeit unter den Flöten führende Blockflöte um 1750 der Querflöte weichen musste. Im frühen 20. Jh. wurde sie als Instrument der Haus- und Schulmusik wieder entdeckt und setzte sich mit der Neubelebung der Barockmusik auch wieder im Konzert und in der Kammermusik durch.

Welches Musikinstrument?

Es gibt weder den günstigsten Zeitpunkt für einen Beginn des Instrumentalunterrichts noch das ideale Instrument. Lassen Sie sich von einer Fachkraft eingehend beraten. Sollte sich ihr Kind nicht entscheiden können, gibt es mehrere Möglichkeiten, unterschiedliche Instrumente kennenzulernen.

 

Unterrichtsarten

  1. Einzelunterricht
  2. Gruppenunterricht (2-3 Pers.)

Lerninhalte

  • Gesang
  • Klavier
  • Keyboard
  • Akkordeon
  • Gitarre
  • Schlagzeug
  • Saxophon
  • Klarinette
  • Flöte
  • Musik-Theorie